Direkt zum Hauptbereich

Kind will nicht einschlafen?

Mein Kind will nicht einschlafen - 7 Tipps zum durchprobieren 

Nachdem man ein Baby bekommen hat, schätzt man den Schlaf als das höchste Gut. An manchen Tagen scheint das Baby nicht schlafen zu wollen. Vor allem in Entwicklungsschüben, Abendstunden oder nach vielen Reizen benötigen die Kleinen unsere Hilfe beim Einschlafen.

Mit diesen Tipps kannst du es trotzdem schaffen, dein Baby in den Schlaf zu begleiten.


Voraussetzung 

Damit dein Baby wirklich schlafen kann,  sollte es auch müde sein. Daher nehme die Müdigkeitsanzeichen zeitig wahr. Anzeichen können sein:

*Quengeln
*schlechter werdende Motorik
*Augenreiben
*Gähnen 
*Meckern 
*Weinen 
*glasige, rote Augen

Warum sollte dein Baby schlafen, wenn es nicht müde ist? Sicherlich gehst du doch auch erst schlafen, wenn du müde bist.

Überprüfe auch die anderen Bedürfnisse deines Babys. Ist der Hunger gestillt? Muss es auf Toilette? Braucht es Nähe? Ist es zu kalt, laut etc.? Oft kann auch hier das Problem, des Nicht-schlafen-wollens bzw. können liegen.

Methoden die sich bewährt haben

Einschlafstillen 

Die bisher beste und auch bei fast allen Babys klappt sie, das Einschlafstillen. Dein Baby spürt deine Nähe, fühlt sich geborgen und beschützt. Es kann seinen Hunger stillen und durch das beruhigende Nuckeln einschlafen. Lege dich mit deinem Baby hin und lass es sich in den Schlaf nuckeln. Damit verziehst du nichts, sondern gehst auf die Urbedürfnisse deines Babys ein.

Tragen

Schnappe dir dein Tragetuch oder die Tragehilfe und laufe in der Wohnung auf und ab. Mit dem sogenannten "Storchenschritt" kannst du dein Baby in den Schlaf tragen. So ist es ganz nah bei dir  hört deinen Herzschlag und fühlt sich durch die enge wie im Mutterleib. Du hast die Arme frei und kannst dich überall hin bewegen. Bei manchen Babys ist das Ablegen auch möglich. Auch wippende auf und ab Bewegungen können helfen.


Gymnastikball

Das rhythmische hüpfen auf dem Gymnastikball kann auch ein idealer Begleiter sein. Setze dich mit deinem Baby im Arm oder auch im Tragetuch auf den Ball. Nun kannst du, Mithilfe deiner Füße, dich rhythmisch auf und ab hüpfen lassen. Die rhythmischen Bewegungen erinnern an das Laufen der Mama im Mutterleib.

Schuggeln

Beim Schuggeln hast du dein Baby im Wiegegriff im Arm. Dabei kann dein Baby deine Nähe spüren und im Idealfall auch dein Herzschlag hören. Durch das gleichmäßige Schuggeln wird dein Baby sanft in den Schlaf finden. Versuche das Tempo zu variieren und schaue, wie es deinem Baby am besten gefällt. Nicht nur das auf und ab kann ihm gefallen, auch das hin- und herdrehen um deine eigene Achse, wobei die Ellenbogen jeweils abwechselnd bis zu den Hüftknochen gedreht werden, könnte es in den Schlaf begleiten.

Die Federwiege 

Viele Babys genießen das gleichmäßige auf und abfedern der Federwiege. Das Baby liegt in ihr und wird von den Tuchbahnen an der Seite abgeschirmt. Dadurch können die Reize minimiert werden und es kann schneller zur Ruhe finden. Entweder du setzt dich an sein Fußende und wippst die Federwiege gleichmäßig an oder kannst optional einen Antriebsmotor dazu kaufen. Die Federwiege kann an der Wand oder am Türrahmen montiert werden. Sollte sich die Möglichkeiten ausschließen, kann auch ein spezieller Ständer erworben werden. 

Der Kinderwagen

Manche Babys schlafen auch im Kinderwagen ein. Frische Luft tut immer gut. Gehe eine Runde spazieren und beobachte dein Baby, ob es langsam in den Schlaf findet. Auf ruckelnden Wegen schlafen die meisten Babys gut ein. Laufe am besten nicht an den Hauptverkehrsstraßen entlang, damit die Reize aus der Umwelt minimiert werden. Wenn dein Baby in der Babyschale/Wagentasche des Kinderwagens liegt, kannst du die Schale oder auch die Wagentasche Herausnehmen und in die Wohnung gehen. Sollte dies nicht der Fall sein, schaue ob es sich herausnehmen lässt oder du wartest bis dein Baby wieder aufwacht. 



Monotone Geräusche /Summen 

Das hören von monoton klingenden Geräuschen wie den Staubsauger, weißes Rauschen oder den Herzschlag beruhigen die Babys und können zum einschlafen verhelfen. Mittlerweile gibt es Apps oder auch YouTube, die diese Geräusche nachahmen können. Es ist nicht unbedingt nötig ein teures Plüschtier mit dieser Funktion zu kaufen. Auch das Summen von Liedern wirkt beruhigend. Die Stimme der Mutter oder des Vaters sind vertraut. Dies lässt das Baby in Sicherheit wiegen. 
Verwende es am besten in Kombination mit einer anderen Methode.

Ich hoffe ihr findet euren Weg, der zu einem erfolgreichen Einschlafen hilft. Damit auch du noch etwas Kraft tanken und Zeit für dich haben kannst. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Stoffwindeln schnell falten

🚼 Stoffwindeleinlagen schnell falten Wenn du mit Stoffwindeln wickelst, dann wird immer wieder der Moment kommen, an dem die Einlagen gefaltet werden müssen. Vor allem bei Mullwindeln, als Einlagen, ist dies der Fall. Wie du ganz schnell Einlagen falten kannst zeige ich dir. Du kannst dir dafür extra Zeit einplanen, es gleich beim Wäsche abnehmen machen oder erst beim Wickeln. Letzteres würde ich dir eher abraten. Wenn du wickelst solltest du dich eher auf dein Baby konzentrieren und aufpassen, dass es nicht vom Wickelplatz herunter fällt. Mullwindeln falten leicht  Als erstes faltest du die Mullwindel in der Hälfte. Dadurch verkürzt sich die Länge der Einlage.  Halbierte Mullwindel Als nächstes faltest du die linke Seite so breit Richtung Mitte, wie die Einlage breit sein soll. Durch diesen Schritt entsteht keine unangenehme Kante im Beinbereich, weil sich die vernähten Enden im "Inneren" der Einlage befinden.  Linke Seite auf die gewünschte Breite

Der günstigste Wickeltisch

🚼 Wickeltisch kaufen? Er scheint zur Grundausstattung eines Babys unbedingt nötig zu sein. Ich bin da etwas anderer Meinung. Warum sollte man einen teuren Wickeltisch kaufen, wenn man theoretisch alles dazu da hat?  Ich gebe zu es geht noch einfacher. Im Grunde genommen kann man überall ein Kind wickeln. Mit einer Decke, einer wasserabweisenden Unterlage und einem Handtuch lässt sich ein Baby überall wickeln. Egal ob auf der Couch, einem Tisch oder anderen Plätzen.  Unsere einfachste Lösung ist diese hier: Ein Wickelplatz auf der Waschmaschine im Bad.  Waschmaschine als Wickeltisch nutzen Jeder hat sie irgendwo stehen. Im Bad ist oft der beste Platz dafür, wenn man sie umfunktionieren will. Man hat fließend Wasser in Reichweite und kann nach dem Baden das Baby gemütlich einkleiden. Schmutzige Wäsche kann gleich in die Waschmaschine geworfen werden (das Bullauge ein Spalt offen lassen).  Wickeltischauflagen gibt es preiswert gebraucht zu kaufen. Mit Desinfe