Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Schlaf" werden angezeigt.

Stoffwindeln in der Nacht

Stoffwindeln in der Nacht  Ewigkeiten habe ich mich nicht getraut, nicht nur, weil die Kleine sehr stark auf Nässe reagiert hat, sondern auch wegen dem Auslaufen. Bis zu der Woche, als sich alles ändern sollte.  Nass auch ohne Stoffwindel Wir wickelten seit Geburt, in der Nacht, mit Wegwerfwindeln. Ich wusste, dass es nicht unbedingt nachhaltig war, aber die Kleine hat es nicht anders zugelassen. Alles lief bisher auch prima, bis sie nachts auf dem Bauch mit einem Mal die komplette Blase entleert hat.  Am Morgen war ein riesiger Fleck im Bett. In der Windel war im Po-Bereich noch genügend Platz, ohne Gel. Ich dachte mir, kann mal passieren, halb so schlimm. Die Größe war die richtige, sie saß gut und die Bündchen waren auch an ihrer Stelle. Genau wie in den Nächten danach.  3 Tage hatten wir eine Pfütze im Bett. Ich habe mit schon das System einer Freundin zum ausleihen reserviert. Ein ganz normaler Mittagsschlaf, ich schlief mal wieder mit. Als wir aufwachten,

Sicherheit im Familienbett

Sicherheit im Familienbett - wie dein Baby sicher schläft  Wenn ihr euch für das Familienbett entschieden habt, dann solltet ihr unbedingt auf die Sicherheit achten. Es führen viele Wege nach Rom, aber man sollte auf jedem Weg die Stolpersteine beachten.  Herausfallen Mit zunehmenden Alter des Kindes, wird es nötig sein, das Herausfallen zu verhindern. Am Anfang mag es vielleicht noch gehen, doch man weiß nie, wann sich das Kind zum ersten Mal dreht. Daher macht euer Bett von Geburt an sicher.  Auch wenn das Bett an zwei Wänden in der Ecke steht, kann es am Fußende gefährlich werden. Es gibt Kinder die sich im Schlaf viel bewegen und herumrollen. Mit ein paar Drehungen, kann es dann schon zu spät sein.  Ein Herausfallschutz ist unbedingt nötig! Meine Empfehlung sind extra hohe Schutzgitter. Diese gibt es zum Beispiel von Fillikid zu kaufen. Ebenfalls solltet ihr ein extra langes nehmen, 1,80m sind ideal.  Manche Familien legen auch einfach nur Lattenrost und Mat

Selbstbestimmtes Schlafen im ersten Jahr

Selbstbestimmtes Schlafen im ersten Lebensjahr  Nichts ist mehr im Munde bei Eltern oder Bekannten, als das Schlafverhalten des Kindes. Kennst du es auch, dass du abends ewig dein Kind zum Schlafen bekommen magst. Ständig steht es wieder auf, weint, möchte nicht zur Ruhe kommen? Feste Schlafenszeiten wichtig?  Zunächst sollte man sich hinterfragen, in wie weit feste Schlafenszeiten sinnvoll sind.  Warum klammern wir uns an feste Zeiten?  *Kindfrei, Feierabend haben, Zeit zu zweit.  Gehe ich selbst jedem Tag zur selben Zeit ins Bett?  *Ich liege nie um Punkt 22.00 Uhr im Bett. Es schwankt zwischen 20.00 Uhr und 22.00Uhr. Ist es möglich flexibel zu bleiben?  *Bin ich selbst flexibel genug, um mein Wunschdenken zu durchbrechen und nach den Bedürfnissen meines Kindes zu gehen?  Je nach Tagesform und nach Schlafbedarf eines Kindes, wird es nie jeden Tag pünktlich zur selben Uhrzeit müde sein. Besonders nicht, wenn wir, als Eltern, diesen Zeitpunkt festlege

Kind will nicht einschlafen?

Mein Kind will nicht einschlafen - 7 Tipps zum durchprobieren  Nachdem man ein Baby bekommen hat, schätzt man den Schlaf als das höchste Gut. An manchen Tagen scheint das Baby nicht schlafen zu wollen. Vor allem in Entwicklungsschüben, Abendstunden oder nach vielen Reizen benötigen die Kleinen unsere Hilfe beim Einschlafen. Mit diesen Tipps kannst du es trotzdem schaffen, dein Baby in den Schlaf zu begleiten. Voraussetzung  Damit dein Baby wirklich schlafen kann,  sollte es auch müde sein. Daher nehme die Müdigkeitsanzeichen zeitig wahr. Anzeichen können sein: *Quengeln *schlechter werdende Motorik *Augenreiben *Gähnen  *Meckern  *Weinen  *glasige, rote Augen Warum sollte dein Baby schlafen, wenn es nicht müde ist? Sicherlich gehst du doch auch erst schlafen, wenn du müde bist. Überprüfe auch die anderen Bedürfnisse deines Babys. Ist der Hunger gestillt? Muss es auf Toilette? Braucht es Nähe? Ist es zu kalt, laut etc.? Oft kann auch hier das Problem,