Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Nachhaltiger Leben" werden angezeigt.

Stoffwindeln in der Nacht

Stoffwindeln in der Nacht  Ewigkeiten habe ich mich nicht getraut, nicht nur, weil die Kleine sehr stark auf Nässe reagiert hat, sondern auch wegen dem Auslaufen. Bis zu der Woche, als sich alles ändern sollte.  Nass auch ohne Stoffwindel Wir wickelten seit Geburt, in der Nacht, mit Wegwerfwindeln. Ich wusste, dass es nicht unbedingt nachhaltig war, aber die Kleine hat es nicht anders zugelassen. Alles lief bisher auch prima, bis sie nachts auf dem Bauch mit einem Mal die komplette Blase entleert hat.  Am Morgen war ein riesiger Fleck im Bett. In der Windel war im Po-Bereich noch genügend Platz, ohne Gel. Ich dachte mir, kann mal passieren, halb so schlimm. Die Größe war die richtige, sie saß gut und die Bündchen waren auch an ihrer Stelle. Genau wie in den Nächten danach.  3 Tage hatten wir eine Pfütze im Bett. Ich habe mit schon das System einer Freundin zum ausleihen reserviert. Ein ganz normaler Mittagsschlaf, ich schlief mal wieder mit. Als wir aufwachten,

DIY - Schraubglas für Unterwegs

DIY - Schraubglas Gestalten für unterwegs  Kinder haben immer Hunger und brauchen immer wieder Nachschub an Energie. Dafür braucht man allerdings nicht extra Dosen aus Plastik kaufen. Eine einfache, auslaufsichere und individuelle Variante sind Schraubgläser!  Jeder hat sie zu Hause  Egal ob das Marmeladenglas, der Gemüseaufstrich oder vom Apfelmus. Prinzipiell ist jedes Glas mit Schraubverschluss geeignet. Ich mag besonders die Gläser von der Vegetarischen Bolognese aus Edeka oder DM. Die haben eine besonders große Öffnung und sich relativ flach.  Sie eignen sich gut für Obst, Gurkensticks oder auch etwas Brötchen. Darin bleibt es besonders weich und lecker.  Glas gestalten  Ich habe dazu einen wasserfesten Folien-Stift verwendet. Natürlich kann man auch spezielle Stifte für Glas verwenden. 1. Etiketten ablösen  Zum Ablösen der Etiketten, weicht man die Gläser einfach in heißes Wasser ein. Einmal mit dem Wasserkocher zum Kochen bringen und in eine Schüssel od

Stoffwindeln waschen - ohne eine Waschmaschinenladung mehr in der Woche

Stoffwindeln waschen - ohne eine Waschmaschinenladung extra!  Unterhält man sich mit unseren Müttern oder gar mit unseren Omas, dann wird man Dinge hören, die heute gar nicht mehr zutreffen. Dass man die Windeln bei 90°C auskochen und in einem Wassereimer vorher einweichen muss, stimmt gar nicht mehr. Es hat sich vieles entwickelt und es geht so viel einfacher! Volle Stoffwindeln lagern Um möglichst wenig waschen zu müssen, ist die Lagerung bis zum Waschgang wichtig. Nasse Windeln kann man an der Luft trocknen lassen z. B. eignen sich dazu Badewannenständer oder auch Sockentrockner zum Aufhängen. Wenn sie trocken sind, kommen sie am Besten in eine Wäschetonne, die Luftlöcher oder ähnliches besitzt. Bis zu 1 Woche können, auf diese Art und Weise, Windeln mit Urin gelagert werden. Benutzt man Windelvlies oder betreibt dazu noch Windelfrei, hat man wahrscheinlich keine vollen Stuhlwindeln. Sollte man trotzdem welche haben, wäscht man sie kurz mit kaltem Wasser aus und läs

Löcher in der Kleidung?

Wegwerfen oder Reparieren?  Sie sind schneller da, als man manchmal schauen kann. Löcher. Egal ob in der Hose, im Shirt oder in den Socken. Letztens kam ein sehr ehrlicher Satz von meiner Schwiegermutter: "Ach die Jugend stopft noch? Ich dachte ihr seid eher die Wegwerfgeneration." Ich musste in den nächsten Tagen darüber nachdenken und ja, sie hat recht. Vorher habe ich die kaputten Sachen oft weggeworfen. Mal ehrlich, wer von euch stopft Socken? Ich kenne keinen in meinem Umfeld der sie stopft, sondern sie werden einfach weg geworfen. Doch auch das produziert Müll und es ist wirklich so einfach! Wir sollten anfangen auch mit unserer Kleidung nachhaltig umzugehen. Sie lieber reparieren, umgestalten oder weiterverwenden.  Stopfen von Socken Ich habe angefangen meine alten, löchrigen Socken zu stopfen. Eine Sache die man gut abends vorm TV oder in ein paar freien Minuten machen kann. Man benötigt nur Nadel und Faden! Die Sache ist ja, Socken trägt man so

Zero Waste wo anfangen?

🌱 Zero Waste - Wo soll ich anfangen? Ich weiß noch wie viel Inspiration ich hatte, so viel Tatendrang, aber keinen Plan wo und wie ich anfangen sollte. Ich mag dich unterstützen und dir eine kleine Hilfe geben, damit du deinen Anfang positiv erlebst.  1. Schaue dich um.  Es klingt erst einmal nach Untätigkeit, aber wo willst du anfangen, wenn du dir nicht bewusst bist wo du was verändern kannst? Gehe alle Räume durch und schaue wo sich Müllquellen befinden und ob es nicht anderweitig ersetzt werden kann. 2. Hinterfragen  Ein wichtiger Schritt damit du ein neues Bewusstsein erlangtst. Hat es Sinn gemacht das Produkt zu kaufen oder bist du nur in einen Kaufrausch verfallen. Frage dich, ob du das wirklich brauchst? Kannst du darauf verzichten oder eine andere Lösung finden.  Viele Produkte sind überflüssig oder eins davon hätte gereicht. Der Konsum des Menschen hat extreme Ausmaße angenommen, besonders zu Lasten der Umwelt. Wenn du dir bewusst wirst was du am notwen

Überhosen Bumgenius - Flip

🚼 Produkttest - Überhosen Bumgenius (Flip)  Die Überhosen werden von dem amerikanischen Unternehmen "Bumgenius" in den USA hergestellt und sind in vielen Stoffwindel-Onlineshops erhältlich.  Die Überhosen bestehen aus Polyester und sind mit Pul beschichtet. Dadurch halten sie dicht. Sie haben kein doppelten Beinbund, aber besitzen innen Laschen, jeweils an der Vorder- und Rückseite. Dadurch können die Einlagen fixiert werden. Geschlossen wird die Überhose mit doppelreihigen Druckknöpfen, an beiden Seiten. Die Überhosen sind in Onesize erhältlich und können von 3,5kg bis 16kg, laut Hersteller, getragen werden. Sie lassen sich einfach in 3 Größen verstellen. Groß-Mittel-Klein   Erfahrungen Sie halten an sich was sie versprechen. Man kann jede beliebige Einlage verwenden und es läuft nichts aus. Die Druckknöpfe gehen einfach zu verschließen und halten. Durch die verstellbaren Größen können sie lange genutzt werden und sind gut an das Kind anpassbar. N

Schwimmwindel von Storeofbaby

🌱 Schwimmwindel im Test Noch schnell in den Drogeriemarkt und Schwimmwindeln kaufen, damit auch ja nix ins Wasser geht. Wie viel wog sie nochmal? Wird schon passen. Schnell noch die richtige Größe schnappen und ab an die Kasse bezahlen.  So sah jeder unserer Schwimmbadbesuche im Vorfeld aus. Ehrlich gesagt, hasse ich Schwimmwindeln wirklich sehr. Man bekommt sie so schlecht über die nasse, aber auch trockene, Haut an. Es war jedes Mal ein Kampf. Nach 4 Minuten hatte ich es dann auch geschafft. Im Wasser bemerkte ich, dass es einen Aufdruck für Vorder- und Rückseite gibt. Blöd. Aber das hat seit meiner letzten Amazonbestellung ein Ende. Ich habe der Kleinen Stoffschwimmwindeln gekauft. Am Ende sollen Schwimmwindeln, egal ob Wegwerf oder Wiederverwendbar, nur den Stuhl auffangen. Urin geht so oder so ins Wasser. Ist natürlich schön vor Augen zu halten, wenn man sich im Babybecken aufhält. Ab da waren meine Bedenken verflogen, dass eine Stoffvariante nicht akzeptiert we

Zero Waste beim Duschen

🌱 Duschgel Adé Wie viel Duschgelflaschen hast du eigentlich im Bad stehen? Wenn ich bei anderen zu Besuch bin, dann staune ich manchmal, wie viele verschiedene auf dem Wannenrand stehen. Braucht man wirklich so viel? Vor ein paar Tagen habe ich meine letzte Flasche, wohlgemerkt Plastikflasche, Duschgel aufgebraucht und mich gefreut, nie wieder den Gang zum Gelben Sack gehen zu müssen. Diese Seife, von Speick habe ich bei DM für 1,85€ erworben. Überzeugt hat mich nicht nur der unglaubliche Duft nach Limette, sondern auch die Verpackung. An der Seife ist nirgends Plastik drum herum. Sie ist lose in einer kleinen Pappschachtel eingepackt und hat vorne ein Luftloch. Laut Codecheck ist nur ein leicht bedenklicher Stoff enthalten, der für Kontaktallergiker ungeeignet ist: Citral. Ansonsten keinerlei bedenkliche Stoffe, die man nicht an der Haut haben mag. Sie ist sogar für Veganer geeignet! Wenn ich vergleiche, mein zuvor genutztes Duschgel hat 3 sehr bedenkliche, 2 bedenkli

Unverpackt Laden

🌱 Besuch im Unverpackt Laden Mission weniger Plastik und Verpackungsmüll. Das ist im Unverpackt Laden möglich. In Dresden befinden sich mittlerweile zwei Unverpackt Läden zum Einkaufen. Einer in der Dresdener Neustadt, welchen wir besucht haben, und der andere im schönen Striesen. Geht man normal in einem Supermarkt einkaufen, dann landet wirklich viel Plastikmüll mit im Korb. Die Küche ist die größte Baustelle, wenn es darum geht Plastikfrei oder Nachhaltig zu leben. Im Unverpackt Laden gibt es fast alles was das Herz begehrt. Von Lebensmittel, wie Obst, Gemüse, Gewürze, Nudeln oder Schokolade, bis hin zum Wäsche waschen und den Putzmitteln, aber auch Körperhygieneartikel. Alles ohne Plastikverpackung. Ich betrat den Laden und an der Tür klang ein kleines Windspiel. Ein freundliches "herzlich Willkommen" entgegnete mir. Für den Anfang war ich total überwältigt und sah mich in Ruhe um. Auf der kleinen Ladenfläche fand sich allerlei. Alles ist in Schraubgläs