Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Windelfrei" werden angezeigt.

Interview mit einem tollen Windelfreicoach

Interview - mit Janina von leonina-frei-geborgen.com Ich durfte in letzter Zeit eine tolle und sehr inspirierende Seele kennen lernen. Erst vor einigen Wochen hat sie die Internationale WindelFREI-Woche organisiert, obwohl sie erst mit ihrer kleinen Tochter aus Brasilien zurück kam. Was sie macht und welche Motivation dahinter steckt, verrät sie uns. Für die, die dich nicht kennen, kannst du kurz etwas zu dir sagen? Ich bin Janina, Mama meines 2,5-jährigen Löwchens, sie WindelFREI von Anfang an, beide reiselustig, Capoeira-Fans und ein bisschen verrückt. Ich lebe alleinerziehend mit dem Löwchen in Hamburg und hier sowie unterwegs und online berate und coache ich Mamas für ein erfülltes Leben mit ihrem Kind und Baby und helfe ihnen bei der Kommunikation mit ihrem Baby von Anfang an, z.B. über WindelFREI. Wie bist du dazu gekommen, als Windelfrei Coach zu arbeiten und welche Ausbildung ist dazu notwendig? Wie es genau dazu kam, habe ich in meinem ganz persönlichen Blog

Unterschied zwischen Windelfrei und Töpfchentraining

Der Unterschied zwischen Windelfrei und Töpfchentraining Immer wieder bemerke ich, dass viele Menschen darin Parallelen sehen. Ist es wirklich das Gleiche und wird Windelfrei nur schön geredet? Nicht selten höre ich von der älteren Generation, dass sie dies früher auch so gemacht haben und das Kind mit 1,5 Jahren "trocken" war.  Töpfchentraining  Schon früher in der Krippe wurde das Töpfchentraining angewandt. Jedes Kind hatte seinen eignen Topf und sie saßen alle in einer Reihe, nebeneinander im Bad. Teilweise solange, bis auch etwas im Topf landete, egal ob das Kind gerade muss oder nicht, es saß. Auch zu Hause wurde das Kind in regelmäßigen Abständen darauf gesetzt. Es wurde trainiert, immer wiederholt, jede Stunde, wenn es sein muss. Dass wenig in die Hose geht, wenn das Kind regelmäßig auf den Topf gesetzt wird, dürfte jedem klar sein.  Der Unterschied zu Windelfrei  Der große Unterschied zwischen den beiden ist, dass hier die Bedürfnisse und Signale

Windelfrei beginnen - 3 einfache Tipps

Windelfrei beginnen - 3 einfache Tipps Ich fragte mich immer, in der Schwangerschaft, wie man denn mit Windelfrei beginnt? Wie soll man denn wissen wann das Baby mal muss? Mir kamen so viele Fragen auf, aber wirklich eine Antwort fand ich nicht. In diesem Beitrag möchte ich dir Tipps geben, wie du am besten mit Windelfrei beginnst. _________________________ 1. Vorbereitungen Als werdende Mama versucht man sehr viel zu Planen, manchmal zu viel. Ich kann dir sagen, dass manches auch nicht vorhersehbar ist und deshalb auch vieles ohne Vorbereitung geht. Windelfrei benötigt normalerweise nichts was vorbereitet sein muss. Wichtig ist nur, dass du dich selbst mental darauf vorbereitest und dich etwas informierst. Du kannst dir jedoch schon mal Gedanken machen, welches Equipment du benutzen möchtest oder was für dich in Frage käme. Am Ende musst du dich mit deinem Baby ausprobieren. Was ist für dich machbar und was ist für dein Baby am bequemsten? 2. Der Zeitpunkt Es gibt kei

Abhalten und Equipment

🚼 Abhalten und was du dazu brauchst Das Abhalten meint, dass das Kind über etwas gehalten wird und sich erleichtern kann. Es gibt viele verschiedene Techniken und auch Vorgehensweisen. Bei uns läuft es oft so ab: Mittlerweile erkenne ich die Zeichen nicht mehr, es geht nur noch mit dem Gefühl "es könnte wieder soweit sein". Als Baby hat sie gezappelt oder wurde unruhig, dockte beim Stillen ab. Im Alter von 8 Monaten äußert es sich manchmal mit meckern oder unruhig sein. Also auf zum Wickeltisch mit der Kleinen. Hose ausziehen und die Windel auch. Dann nehme ich sie und halte sie über dem Waschbecken ab. Ist sie fertig, ziehe ich sie wieder an und sie kann weiter spielen. Es nimmt mittlerweile genauso viel Zeit in Anspruch wie ein Mal Wickeln und frisch machen. Was benötigst du jetzt eigentlich? Waschbecken Das Waschbecken bietet einen tollen Vorteil. Das Geschäft ist schnell zu beseitigen und das Becken leicht zu reinigen. Der große Pluspunkt ist jedoch, dass

Ohne Windel mit 8 Monaten

🚼 Ohne Windel mit 8 Monaten Wie habe ich die Mütter immer beneidet, um ihren Mut. In der Windelfrei-Gruppe haben viele ihre 8 Monate alten Kinder ohne Windeln.. Ich hatte immer Angst es auszuprobieren und eine innere Hemmung. Mal ganz ehrlich, ich wollte nicht permanent auf der Hut sein, die Kleine nackig lassen oder ständig mit dem Lappen hinterher wischen müssen. Besonders nackig sein im Winter bei kaltem Fußboden und die Wohnung möchte ich auch nicht auf 27 Grad beheizen. Doch dann kam der Tag an dem es passierte.  Die Windel kam unfreiwillig ab Wie war es damals schön, als ich Mini Maus ohne Windel auf einer Unterlage strampeln lassen konnte. Da war auch Hochsommer, sie konnte noch nicht krabbeln und sich nicht überall entlang hangeln. Sie lag eben nur, die Unterlage war schnell gewechselt, wenn sie mal nass wurde. Die Luft am Po hatte schon immer Wunder bewirkt, wenn er mal gerötet war.  Doch im DELFI-Kurs entdeckte ich einen Wunden Po mit Pickelchen. Wie sich nac

Nachts Abhalten leicht gemacht

🚼 Nachts Abhalten leicht gemacht Wer mit dem Abhalten anfangen möchte oder bereits begonnen hat, fragt sich, wie soll das nachts funktionieren. Werde ich nie wieder richtig schlafen können, weil mein Kind es ständig einfordern wird? Eins ist sicher, der Schlaf geht immer vor! Nichts benötigt dein Körper dringender, als Energie für den nächsten Tag. Daher, wenn dein Kind ruhig schläft und nicht nachts unruhig ist, dass du dadurch ständig aufwachst, dann schlafe! Ist dein Kind unruhig, wälzt sich hin und her oder quengelt im Schlaf, probiere es. Wie wir es handhaben  Als kleines Baby, ab 2 Wochen bis 3 Monate, habe ich sie nachts regelmäßig abgehalten. Da ich sie vor jeder Stillmahlzeit so oder so wickelte, konnte ich sie auch einfach abhalten. Ich stand auf und lief 3 Schritte zum Wickelplatz. Da stand unsere Schüssel, die jedes Mal benutzt wurde. Da der Milchstuhl nach nix roch, säuberte ich die Schüssel früh.  Ab 3-4 Monaten hielt ich sie nur noch ab, wenn sie unruhig

Windelfrei?

🚼 Windelfrei - Was heißt das? "Ihr tragt also gar keine Windeln?",  "Echt das klappt?" oder "Wahnsinn, wie das funktioniert". Das sind Sätze die fast jede Windelfrei-Mama schon einmal gehört hat. Vor ein paar Jahren hätte ich gesagt, dass das nicht geht, da die Blasenkontrolle erst im Verlauf des 3. oder 4. Lebensjahres erworben wird. Meine Tochter und viele andere Kinder haben mir das Gegenteil bewiesen. Babys lernen recht schnell, wenn man die Signale ignoriert, dass sie sich in der Windel erleichtern müssen oder der Druck ist zu groß. Sie können es nicht mehr halten und es geht in die Windel. Wenn dies lange genug ignoriert wird, dann müssen sie es irgendwann wirklich wieder erlernen, bescheid zu geben und sich nicht mehr in der Windel zu erleichtern. Schon Babys können ab der Geburt ihre Ausscheidungen kontrollieren!  Windelfrei bedeutet im Grunde genommen nichts anderes als die Kommunikation mit dem Kind über deren Ausscheidunge