Direkt zum Hauptbereich

Hunderte Euros für Stoffwindeln!

🚼 Nie wieder..

In der Schwangerschaft beschäftigte ich mich ausgiebig mit dem Windel-Thema. Eine Freundin, die selbst mit Stoffwindeln wickelte, empfahl mir einige Marken. Mir schien dies am Anfang total kompliziert und umständlich für unterwegs. Aber für den Nachhaltigkeitsaspekt klang es sehr überzeugend.

An einem Abend, im Winter, saß ich auf der Couch und durchsuchte Google nach "der" Windel. Ohne Schadstoffe sollte sie sein und frei von Erdöl. Die Ergebnisse haben mich zutiefst erschrocken! Die meisten Windeln sind nicht schadstofffrei. Ich wollte solche chemischen Stoffe nicht an der Haut meines Kindes haben. Also stieß ich auf die sogenannten Öko-Windeln. Für mich bedeutet Ökologisch in dem Zusammenhang, dass sie auch komplett abbaubar sein sollten, was bei keiner der Fall war.

Der Umwelt- und Nachhaltigkeitsapsekt wuchs in mir immer mehr, nachdem ich so viele Zahlen gelesen habe. Wie viele Tonnen Müll so ein kleines Wesen über.. sagen wir mal.. 3 Jahre produziert. Nach langer Suche, landete ich nun doch in einem Stoffwindel-Onlineshop.

Die ganzen neuen Begriffe überforderten mich sehr. Daher machte ich mich über die verschiedenen Stoffwindel-Systeme schlau und fand letztendlich unsere perfekte Lösung.

Überhosen und Einlagen, nach eigener Wahl. Ich entschied mich für Mullwindeln, die kosten gebraucht nicht mehr so viel und saugen, durch die vielen Waschgänge, gut die Pipi auf. Also bestellte ich Überhosen aus PUL. Das ist ein wasserdichter Stoff, der dennoch einen Luftaustausch ermöglicht und die Haut gut atmen kann. Windelflies stand auch noch auf meiner Liste.


Bei den Überhosen gab es eine große Auswahl. Nicht nur die Passform sondern auch die Muster, das Innenleben und die Größen waren sehr verschieden. Meine Überhosen waren zum Teil einfarbig und welche mit Muster. Ich bestellte 3 Neugeborenen Überhosen, da diese wohl besser sitzen sollen und dadurch nicht auslaufen können. Sechs weitere Onesize Überhosen sollten dann bis zum Trocken werden reichen (Blueberry und Bumgenius). Ich nahm extra welche mit Innenlaschen, damit ich die Einlagen dort gut fixieren kann und sie nicht verrutschen.

Insgesamt habe ich rund 181€ in die Windel-Ausstattung investiert. Dafür habe ich erhalten:

3 Newborn Überhosen                     33€
6 Onesize Überhosen aus PUL      115€
40 Mullwindeln                                  20€
20 Ikea Waschlappen                          6€
1 Rolle Windelflies                               7€
                                                           _______
                                                              181€*

NIE WIEDER muss ich Windeln kaufen. Denn durch das Waschen sind sie, selbst für das zweite und dritte Kind, wiederverwendbar. Das ist bei keiner anderen Windel der Fall. Rechne ich das in Wegwerfwindel Pakete um.. Naja ich glaube ich brauch dazu nichts sagen..

Wie unser Stoffwindel - Start verlief kannst du hier lesen.




*Für unseren Gebrauch reicht der Vorrat für 1 mal waschen in der Woche (in Kombination mit Windelfrei).

Kommentare

  1. Hey, wir arbeiten mit dem gleichen System. Und es ist super. Ich hab alte Mullwindeln von meiner Oma bekommen und hab die Überhosen günstig bei mamikreisel gekauft. Also hab ich für die ganze Ausstattung nicht mal 50 Euro ausgegeben. Bei mir haben die ökologische Aspekte auch die größte Rolle gespielt.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für deinen Kommentar 👶

Beliebte Posts aus diesem Blog

Stoffwindeln schnell falten

🚼 Stoffwindeleinlagen schnell falten Wenn du mit Stoffwindeln wickelst, dann wird immer wieder der Moment kommen, an dem die Einlagen gefaltet werden müssen. Vor allem bei Mullwindeln, als Einlagen, ist dies der Fall. Wie du ganz schnell Einlagen falten kannst zeige ich dir. Du kannst dir dafür extra Zeit einplanen, es gleich beim Wäsche abnehmen machen oder erst beim Wickeln. Letzteres würde ich dir eher abraten. Wenn du wickelst solltest du dich eher auf dein Baby konzentrieren und aufpassen, dass es nicht vom Wickelplatz herunter fällt. Mullwindeln falten leicht  Als erstes faltest du die Mullwindel in der Hälfte. Dadurch verkürzt sich die Länge der Einlage.  Halbierte Mullwindel Als nächstes faltest du die linke Seite so breit Richtung Mitte, wie die Einlage breit sein soll. Durch diesen Schritt entsteht keine unangenehme Kante im Beinbereich, weil sich die vernähten Enden im "Inneren" der Einlage befinden.  Linke Seite auf die gewünschte Breite

Kind will nicht einschlafen?

Mein Kind will nicht einschlafen - 7 Tipps zum durchprobieren  Nachdem man ein Baby bekommen hat, schätzt man den Schlaf als das höchste Gut. An manchen Tagen scheint das Baby nicht schlafen zu wollen. Vor allem in Entwicklungsschüben, Abendstunden oder nach vielen Reizen benötigen die Kleinen unsere Hilfe beim Einschlafen. Mit diesen Tipps kannst du es trotzdem schaffen, dein Baby in den Schlaf zu begleiten. Voraussetzung  Damit dein Baby wirklich schlafen kann,  sollte es auch müde sein. Daher nehme die Müdigkeitsanzeichen zeitig wahr. Anzeichen können sein: *Quengeln *schlechter werdende Motorik *Augenreiben *Gähnen  *Meckern  *Weinen  *glasige, rote Augen Warum sollte dein Baby schlafen, wenn es nicht müde ist? Sicherlich gehst du doch auch erst schlafen, wenn du müde bist. Überprüfe auch die anderen Bedürfnisse deines Babys. Ist der Hunger gestillt? Muss es auf Toilette? Braucht es Nähe? Ist es zu kalt, laut etc.? Oft kann auch hier das Problem,

Der günstigste Wickeltisch

🚼 Wickeltisch kaufen? Er scheint zur Grundausstattung eines Babys unbedingt nötig zu sein. Ich bin da etwas anderer Meinung. Warum sollte man einen teuren Wickeltisch kaufen, wenn man theoretisch alles dazu da hat?  Ich gebe zu es geht noch einfacher. Im Grunde genommen kann man überall ein Kind wickeln. Mit einer Decke, einer wasserabweisenden Unterlage und einem Handtuch lässt sich ein Baby überall wickeln. Egal ob auf der Couch, einem Tisch oder anderen Plätzen.  Unsere einfachste Lösung ist diese hier: Ein Wickelplatz auf der Waschmaschine im Bad.  Waschmaschine als Wickeltisch nutzen Jeder hat sie irgendwo stehen. Im Bad ist oft der beste Platz dafür, wenn man sie umfunktionieren will. Man hat fließend Wasser in Reichweite und kann nach dem Baden das Baby gemütlich einkleiden. Schmutzige Wäsche kann gleich in die Waschmaschine geworfen werden (das Bullauge ein Spalt offen lassen).  Wickeltischauflagen gibt es preiswert gebraucht zu kaufen. Mit Desinfe