Direkt zum Hauptbereich

Stoffwindeln waschen - ohne eine Waschmaschinenladung mehr in der Woche

Stoffwindeln waschen - ohne eine Waschmaschinenladung extra! 


Unterhält man sich mit unseren Müttern oder gar mit unseren Omas, dann wird man Dinge hören, die heute gar nicht mehr zutreffen. Dass man die Windeln bei 90°C auskochen und in einem Wassereimer vorher einweichen muss, stimmt gar nicht mehr. Es hat sich vieles entwickelt und es geht so viel einfacher!

Volle Stoffwindeln lagern

Um möglichst wenig waschen zu müssen, ist die Lagerung bis zum Waschgang wichtig. Nasse Windeln kann man an der Luft trocknen lassen z. B. eignen sich dazu Badewannenständer oder auch Sockentrockner zum Aufhängen. Wenn sie trocken sind, kommen sie am Besten in eine Wäschetonne, die Luftlöcher oder ähnliches besitzt. Bis zu 1 Woche können, auf diese Art und Weise, Windeln mit Urin gelagert werden.


Benutzt man Windelvlies oder betreibt dazu noch Windelfrei, hat man wahrscheinlich keine vollen Stuhlwindeln. Sollte man trotzdem welche haben, wäscht man sie kurz mit kaltem Wasser aus und lässt sie trocknen.

60 Grad reichen aus

Vielen schaudert es, wenn sie hören, dass bei 60°C Stuhlwindeln gewaschen werden sollen. Dennoch werden auch bei 60°C die Keime abgetötet. In der Pflege, sind die Arbeitssachen in der selben Art zu waschen. Auch da gibt es, hier und da, Kontakt mit Stuhl! Ab einer Waschtemperatur von 60°C werden die Eiweiße der Viren und Bakterien zerstört. Damit ist alles im grünen Bereich. Trotzdem kann es nicht schaden ab und an die Windelwäsche bei 90°C zu waschen. Das ist auch für die Waschmaschine gut, um Ablagerungen und Seifenreste zu entfernen.

Keine extra Maschine 

Oft ist es nur Kopfsache, die Windelwäsche mit den normalen Handtüchern mitzuwaschen. Handhabt man dies so, wird man höchstwahrscheinlich keinen extra Waschmaschinengang, an Wäsche, benötigen. Wird die Windelwäsche, wie oben beschrieben, richtig gelagert, kann sie bis zu einer Woche liegen bleiben und muss nicht aller 2 oder 3 Tage gewaschen werden. 

Natürlich hängt dies auch von euer Ausstattung ab. Habt ihr nur 20 Einlagen oder All-in-One Windeln und benötigt am Tag 7-10 Windeln, dann werdet ihr wahrscheinlich öfter waschen müssen. 

Mit was wird gewaschen?

Viele Hersteller weisen darauf hin, wenn deren Stoffwindeln nicht mit Bleichen oder bestimmten Enzymen gewaschen werden sollten. In vielen Stoffwindel Shops gibt es auch spezielle Waschmittel für Stoffwindeln. Aber prinzipiell gilt, dass man keine Sorge haben muss, dass es was spezielles sein soll. Wichtig zu wissen ist, dass man soweit alles an Waschmittel verwenden kann, jedoch sollte man bei einigen Dingen acht geben.


Wollüberhosen sollten immer nur mit Wollwaschmittel gewaschen werden, da sonst Enzyme, in herkömmlichen Waschmitteln, der Wolle schaden. 

Pul-Überhosen sollten lieber mit flüssigem Waschmittel gewaschen werden, da bei nicht richtig aufgelöstem Pulver, die Beschichtung beschädigt werden kann. Manche Waschmaschinen lösen das Pulver auch schon vorher in einer separaten Kammer auf. Wir waschen grundsätzlich mit Pulver und bisher sind alle Überhosen dicht. 

Allergien oder Unverträglichkeiten sollten besonders im Auge behalten werden. Auch gibt es ein paar Dinge, die für die Umwelt nicht so gut sind. Auf Weichspüler  Duftstoffe, optische Aufheller oder Farb- und Konservierungsmittel sollte man dann verzichten. Das Allergierisiko kann sich dadurch erhöhen, da die Windeln direkt in Kontakt mit der Haut sind. 

Gar nicht so schwer

Es ist keine Wissenschaft und auch nicht so aufwendig, wie es früher Mama oder Oma machen mussten. Nochmal kurz zusammengefasst:

*60 Grad reichen aus

*Normales Waschpulver reicht oder spezielles Stoffwindel Waschmittel, wer mag. 

*Weichspüler, optische Aufheller, Farb- und Konservierungsstoffe und Duftstoffe sollten vermieden werden, da ein erhöhtes Allergierisiko besteht und es der Umwelt ebenso schadet.

*Wolle benötigt Wollwaschmittel 

*Pul-Stoffe besser mit Flüssigwaschmittel oder gut aufgelöstem Waschpulver

Viel Spaß beim Waschen!


Das könnte dich auch interessieren:
Überhosen von Blümchen - Newborn
Stoffwindeln schnell falten

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Stoffwindeln schnell falten

🚼 Stoffwindeleinlagen schnell falten Wenn du mit Stoffwindeln wickelst, dann wird immer wieder der Moment kommen, an dem die Einlagen gefaltet werden müssen. Vor allem bei Mullwindeln, als Einlagen, ist dies der Fall. Wie du ganz schnell Einlagen falten kannst zeige ich dir. Du kannst dir dafür extra Zeit einplanen, es gleich beim Wäsche abnehmen machen oder erst beim Wickeln. Letzteres würde ich dir eher abraten. Wenn du wickelst solltest du dich eher auf dein Baby konzentrieren und aufpassen, dass es nicht vom Wickelplatz herunter fällt. Mullwindeln falten leicht  Als erstes faltest du die Mullwindel in der Hälfte. Dadurch verkürzt sich die Länge der Einlage.  Halbierte Mullwindel Als nächstes faltest du die linke Seite so breit Richtung Mitte, wie die Einlage breit sein soll. Durch diesen Schritt entsteht keine unangenehme Kante im Beinbereich, weil sich die vernähten Enden im "Inneren" der Einlage befinden.  Linke Seite auf die gewünschte Breite

Kind will nicht einschlafen?

Mein Kind will nicht einschlafen - 7 Tipps zum durchprobieren  Nachdem man ein Baby bekommen hat, schätzt man den Schlaf als das höchste Gut. An manchen Tagen scheint das Baby nicht schlafen zu wollen. Vor allem in Entwicklungsschüben, Abendstunden oder nach vielen Reizen benötigen die Kleinen unsere Hilfe beim Einschlafen. Mit diesen Tipps kannst du es trotzdem schaffen, dein Baby in den Schlaf zu begleiten. Voraussetzung  Damit dein Baby wirklich schlafen kann,  sollte es auch müde sein. Daher nehme die Müdigkeitsanzeichen zeitig wahr. Anzeichen können sein: *Quengeln *schlechter werdende Motorik *Augenreiben *Gähnen  *Meckern  *Weinen  *glasige, rote Augen Warum sollte dein Baby schlafen, wenn es nicht müde ist? Sicherlich gehst du doch auch erst schlafen, wenn du müde bist. Überprüfe auch die anderen Bedürfnisse deines Babys. Ist der Hunger gestillt? Muss es auf Toilette? Braucht es Nähe? Ist es zu kalt, laut etc.? Oft kann auch hier das Problem,

Der günstigste Wickeltisch

🚼 Wickeltisch kaufen? Er scheint zur Grundausstattung eines Babys unbedingt nötig zu sein. Ich bin da etwas anderer Meinung. Warum sollte man einen teuren Wickeltisch kaufen, wenn man theoretisch alles dazu da hat?  Ich gebe zu es geht noch einfacher. Im Grunde genommen kann man überall ein Kind wickeln. Mit einer Decke, einer wasserabweisenden Unterlage und einem Handtuch lässt sich ein Baby überall wickeln. Egal ob auf der Couch, einem Tisch oder anderen Plätzen.  Unsere einfachste Lösung ist diese hier: Ein Wickelplatz auf der Waschmaschine im Bad.  Waschmaschine als Wickeltisch nutzen Jeder hat sie irgendwo stehen. Im Bad ist oft der beste Platz dafür, wenn man sie umfunktionieren will. Man hat fließend Wasser in Reichweite und kann nach dem Baden das Baby gemütlich einkleiden. Schmutzige Wäsche kann gleich in die Waschmaschine geworfen werden (das Bullauge ein Spalt offen lassen).  Wickeltischauflagen gibt es preiswert gebraucht zu kaufen. Mit Desinfe