Direkt zum Hauptbereich

Stillen und Zähne

Vertragen sich Stillen und Zähne? 


Oft ist gleich die Rede vom Abstillen. Ist es wirklich nötig abzustillen, wenn die ersten Zähne kommen? Merkt man die Zähne beim stillen und wie ist das mit dem Beißen?


Die ersten Zähne 

Sie kommen manchmal unverhofft früh oder lassen lange auf sich warten. Von 4 Monaten bis lange Zeit nach dem ersten Geburtstag, die Spanne ist groß und alles normal. 

Mit ihnen bilden sich neue Möglichkeiten für die Kleinen. Auch für die Eltern ist der erste Zahn ein großes Erlebnis und es wird immer wieder spekuliert, wann denn der nächste kommt. Mit dem Wachstum des ersten Zahnes, wächst auch bei vielen Stillenden Mamas die Angst, dass es Schmerzen geben könnte. Unbegründet ist sie nicht unbedingt. 

Während dem Trinken 

Um das Phänomene nachvollziehen zu können, ist es wichtig zu wissen wie es funktioniert. 

Beim Trinken ist die Zunge des Säuglings über seinem Unterkiefer. Die Brustwarze ragt, beim Trinken, weit in den Mundraum hinein. Dass das Kind euch da beißt oder die Zähne Schmerzen verursachen, ist kaum möglich. Die möglichen Zähne werden von der Zunge überdeckt. Im Normalfall berührt nichts der Brust die Zähne im Unterkiefer. 

Anders sieht es bei den Zähnen im Oberkiefer aus. Dort gibt es einen Berührungspunkt mit der Brust beim Saugen. Trinkt das Kind, dann kann es am Anfang etwas unangenehm sein, wenn die Brust über die Zähne gleitet. Das ist völlig normal, denn die Brust muss sich nun auch an den neuen Umstand gewöhnen. Mit der Zeit vergeht dies jedoch. Schmerzen werden dabei sehr selten empfunden.

Während dem Nuckeln 

Hier ist nun die Situation in der es zum möglichen Beißen kommen kann. Die Zunge ist nun nicht mehr schützend über den Zähnen gelagert! Die Gefahr, dass nun Schmerzen entstehen können, vorrangig durch das Beißen, ist nun da. 

Achtung Biss!

Warum beißen sie uns eigentlich? Wollen sie uns bewusst Schmerzen verursachen? Nein, definitiv nein. Sie testen ihre neuen Zähne lediglich aus. Genauso wie sie ihre Zunge über das neue Zähnchen schieben, versuchen sie nun herausfinden was sie damit noch anstellen können.

Für uns ein schmerzhafter Lernprozess. Unsere Kinder können noch nicht wissen, dass sie uns Schmerzen zufügen, denn die Empathie fehlt. 

Was du tun kannst! 

Abstillen ist nicht nötig! Meistens ist es eine kurze Phase, die relativ schnell vorüber geht. Da das Beißen nur beim Nuckeln geschehen kann, versuche den Mund und die Zunge deines Kindes zu beobachten. Halte deine Brust so, dass du schnell die Brustwarze aus dem Mund lösen kannst. 

Wenn dein Kind dich gebissen hat, dann zeige eine normale Schmerzreaktion, es muss kein bewusstes und übertriebenes "Aua" sein. Auch das Lachen deines Kindes ist nicht als Schadenfreude oä. aufzunehmen. Löse danach sofort die Brustwarze und sage in normalem Ton, dass du das nicht möchtest. 

Keine Sorge, damit verwehrst du deinem Kind nicht die Nahrung, da es nicht beim Trinken passieren kann. Versuche nach einer kleinen Pause (1-2 Minuten), ob dein Kind doch noch Hunger hat und trinkt.

Es ist eine kurze Phase 

Ich verspreche dir, das Beißen hört auf. Hier hat es zwei Wochen gedauert. Dabei hat sie natürlich nicht bei jedem stillen zugebissen, sondern eher, wenn sie nur noch nuckeln wollte und selbst dann auch nicht jeden Tag. Es gab Tage mit Beiß-Pausen und Tage da ist es 2 oder 4 mal passiert. Aber es ging vorbei!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Stoffwindeln schnell falten

🚼 Stoffwindeleinlagen schnell falten Wenn du mit Stoffwindeln wickelst, dann wird immer wieder der Moment kommen, an dem die Einlagen gefaltet werden müssen. Vor allem bei Mullwindeln, als Einlagen, ist dies der Fall. Wie du ganz schnell Einlagen falten kannst zeige ich dir. Du kannst dir dafür extra Zeit einplanen, es gleich beim Wäsche abnehmen machen oder erst beim Wickeln. Letzteres würde ich dir eher abraten. Wenn du wickelst solltest du dich eher auf dein Baby konzentrieren und aufpassen, dass es nicht vom Wickelplatz herunter fällt. Mullwindeln falten leicht  Als erstes faltest du die Mullwindel in der Hälfte. Dadurch verkürzt sich die Länge der Einlage.  Halbierte Mullwindel Als nächstes faltest du die linke Seite so breit Richtung Mitte, wie die Einlage breit sein soll. Durch diesen Schritt entsteht keine unangenehme Kante im Beinbereich, weil sich die vernähten Enden im "Inneren" der Einlage befinden.  Linke Seite auf die gewünschte Breite

Kind will nicht einschlafen?

Mein Kind will nicht einschlafen - 7 Tipps zum durchprobieren  Nachdem man ein Baby bekommen hat, schätzt man den Schlaf als das höchste Gut. An manchen Tagen scheint das Baby nicht schlafen zu wollen. Vor allem in Entwicklungsschüben, Abendstunden oder nach vielen Reizen benötigen die Kleinen unsere Hilfe beim Einschlafen. Mit diesen Tipps kannst du es trotzdem schaffen, dein Baby in den Schlaf zu begleiten. Voraussetzung  Damit dein Baby wirklich schlafen kann,  sollte es auch müde sein. Daher nehme die Müdigkeitsanzeichen zeitig wahr. Anzeichen können sein: *Quengeln *schlechter werdende Motorik *Augenreiben *Gähnen  *Meckern  *Weinen  *glasige, rote Augen Warum sollte dein Baby schlafen, wenn es nicht müde ist? Sicherlich gehst du doch auch erst schlafen, wenn du müde bist. Überprüfe auch die anderen Bedürfnisse deines Babys. Ist der Hunger gestillt? Muss es auf Toilette? Braucht es Nähe? Ist es zu kalt, laut etc.? Oft kann auch hier das Problem,

Der günstigste Wickeltisch

🚼 Wickeltisch kaufen? Er scheint zur Grundausstattung eines Babys unbedingt nötig zu sein. Ich bin da etwas anderer Meinung. Warum sollte man einen teuren Wickeltisch kaufen, wenn man theoretisch alles dazu da hat?  Ich gebe zu es geht noch einfacher. Im Grunde genommen kann man überall ein Kind wickeln. Mit einer Decke, einer wasserabweisenden Unterlage und einem Handtuch lässt sich ein Baby überall wickeln. Egal ob auf der Couch, einem Tisch oder anderen Plätzen.  Unsere einfachste Lösung ist diese hier: Ein Wickelplatz auf der Waschmaschine im Bad.  Waschmaschine als Wickeltisch nutzen Jeder hat sie irgendwo stehen. Im Bad ist oft der beste Platz dafür, wenn man sie umfunktionieren will. Man hat fließend Wasser in Reichweite und kann nach dem Baden das Baby gemütlich einkleiden. Schmutzige Wäsche kann gleich in die Waschmaschine geworfen werden (das Bullauge ein Spalt offen lassen).  Wickeltischauflagen gibt es preiswert gebraucht zu kaufen. Mit Desinfe