Direkt zum Hauptbereich

Stoffwindeln in der Nacht

Stoffwindeln in der Nacht 


Ewigkeiten habe ich mich nicht getraut, nicht nur, weil die Kleine sehr stark auf Nässe reagiert hat, sondern auch wegen dem Auslaufen. Bis zu der Woche, als sich alles ändern sollte. 


Nass auch ohne Stoffwindel

Wir wickelten seit Geburt, in der Nacht, mit Wegwerfwindeln. Ich wusste, dass es nicht unbedingt nachhaltig war, aber die Kleine hat es nicht anders zugelassen. Alles lief bisher auch prima, bis sie nachts auf dem Bauch mit einem Mal die komplette Blase entleert hat. 

Am Morgen war ein riesiger Fleck im Bett. In der Windel war im Po-Bereich noch genügend Platz, ohne Gel. Ich dachte mir, kann mal passieren, halb so schlimm. Die Größe war die richtige, sie saß gut und die Bündchen waren auch an ihrer Stelle. Genau wie in den Nächten danach. 

3 Tage hatten wir eine Pfütze im Bett. Ich habe mit schon das System einer Freundin zum ausleihen reserviert. Ein ganz normaler Mittagsschlaf, ich schlief mal wieder mit. Als wir aufwachten, war das Bett nass, ich kochte vor Wut. Dass eine Windel 12h nicht unbedingt immer trocken halten kann ist mir verständlich, aber 2h Mittagsschlaf und ein Pipi? 

Bye bye Wegwerfwindel! 

Ich kochte vor Wut und es war geschehen. Ich rief den Hersteller an und bekam Auskunft wie ich nun handeln könnte. Für mich gab es nur einen Weg, Windeln zurück bringen und Geld wiederbekommen, was gleich in eine Bestellung von Bambuseinlagen floss.

Ich wagte das Experiment 

Das Ausgeliehene System fand ich gut, aber nicht ganz passend für uns. Daher tüftelte ich noch zwei Tage und fand unsere Lösung. Eifrig nähte ich noch selbst eigene Einlagen aus Frotteehandtüchern. Nach zwei Nächten hörte das Nasse im Bett endlich auf, die Waschmaschine hat es mir gedankt! 


Unsere Lösung! 

Meine Freundin nutzt für ihren Sohn die Variante mit einer Mullwindel, Frotteeeinlage, Strickwindel und einer Überhose aus Pul oder Wolle. 


Für mich war das Anlegen der Strickwindel unmöglich, wenn die Kleine total müde ist. Das kommt fast jeden Abend vor, wenn wir uns bettfertig machen. Also nutzte ich einfach unsere Überhosen aus Pul. Und siehe da, es ist alles super!


Zuerst Falte ich die Mullwindel so, dass ich zwei äußere Klappen habe. In die Mitte lege ich zwei Saugeinlagen. Unten eine Little Lamb Bambuseinlage Größe 2 und darauf meine selbstgemachte. 


Dann Rolle ich die Mullwindelseiten bis zu den Einlagen ein, sodass eine Art Wall entsteht, damit an der Seite nichts ausläuft. Das ist nämlich immer passiert, wenn sie auf der Seite lag. 


Zum Schluss kommt noch ein Windelvlies drauf, damit die Haut trocken bleibt und sie nicht im Nassen liegt. 


Natürlich wäre mir eine Variante aus Abhalten und Unterlage lieber, aber Nachts merke ich es derzeit kaum und die Anzeichen merke ich nur früh vorm Aufstehen. Es ist wirklich ein Test wert und eigentlich nichts mit viel Aufwand. Am Ende muss probiert werden, doch das war es mir auf jeden Fall wert! 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Stoffwindeln schnell falten

🚼 Stoffwindeleinlagen schnell falten Wenn du mit Stoffwindeln wickelst, dann wird immer wieder der Moment kommen, an dem die Einlagen gefaltet werden müssen. Vor allem bei Mullwindeln, als Einlagen, ist dies der Fall. Wie du ganz schnell Einlagen falten kannst zeige ich dir. Du kannst dir dafür extra Zeit einplanen, es gleich beim Wäsche abnehmen machen oder erst beim Wickeln. Letzteres würde ich dir eher abraten. Wenn du wickelst solltest du dich eher auf dein Baby konzentrieren und aufpassen, dass es nicht vom Wickelplatz herunter fällt. Mullwindeln falten leicht  Als erstes faltest du die Mullwindel in der Hälfte. Dadurch verkürzt sich die Länge der Einlage.  Halbierte Mullwindel Als nächstes faltest du die linke Seite so breit Richtung Mitte, wie die Einlage breit sein soll. Durch diesen Schritt entsteht keine unangenehme Kante im Beinbereich, weil sich die vernähten Enden im "Inneren" der Einlage befinden.  Linke Seite auf die gewünschte Breite

Kind will nicht einschlafen?

Mein Kind will nicht einschlafen - 7 Tipps zum durchprobieren  Nachdem man ein Baby bekommen hat, schätzt man den Schlaf als das höchste Gut. An manchen Tagen scheint das Baby nicht schlafen zu wollen. Vor allem in Entwicklungsschüben, Abendstunden oder nach vielen Reizen benötigen die Kleinen unsere Hilfe beim Einschlafen. Mit diesen Tipps kannst du es trotzdem schaffen, dein Baby in den Schlaf zu begleiten. Voraussetzung  Damit dein Baby wirklich schlafen kann,  sollte es auch müde sein. Daher nehme die Müdigkeitsanzeichen zeitig wahr. Anzeichen können sein: *Quengeln *schlechter werdende Motorik *Augenreiben *Gähnen  *Meckern  *Weinen  *glasige, rote Augen Warum sollte dein Baby schlafen, wenn es nicht müde ist? Sicherlich gehst du doch auch erst schlafen, wenn du müde bist. Überprüfe auch die anderen Bedürfnisse deines Babys. Ist der Hunger gestillt? Muss es auf Toilette? Braucht es Nähe? Ist es zu kalt, laut etc.? Oft kann auch hier das Problem,

Der günstigste Wickeltisch

🚼 Wickeltisch kaufen? Er scheint zur Grundausstattung eines Babys unbedingt nötig zu sein. Ich bin da etwas anderer Meinung. Warum sollte man einen teuren Wickeltisch kaufen, wenn man theoretisch alles dazu da hat?  Ich gebe zu es geht noch einfacher. Im Grunde genommen kann man überall ein Kind wickeln. Mit einer Decke, einer wasserabweisenden Unterlage und einem Handtuch lässt sich ein Baby überall wickeln. Egal ob auf der Couch, einem Tisch oder anderen Plätzen.  Unsere einfachste Lösung ist diese hier: Ein Wickelplatz auf der Waschmaschine im Bad.  Waschmaschine als Wickeltisch nutzen Jeder hat sie irgendwo stehen. Im Bad ist oft der beste Platz dafür, wenn man sie umfunktionieren will. Man hat fließend Wasser in Reichweite und kann nach dem Baden das Baby gemütlich einkleiden. Schmutzige Wäsche kann gleich in die Waschmaschine geworfen werden (das Bullauge ein Spalt offen lassen).  Wickeltischauflagen gibt es preiswert gebraucht zu kaufen. Mit Desinfe