Direkt zum Hauptbereich

Löcher in der Kleidung?

Wegwerfen oder Reparieren? 

Sie sind schneller da, als man manchmal schauen kann. Löcher. Egal ob in der Hose, im Shirt oder in den Socken. Letztens kam ein sehr ehrlicher Satz von meiner Schwiegermutter:

"Ach die Jugend stopft noch? Ich dachte ihr seid eher die Wegwerfgeneration."


Ich musste in den nächsten Tagen darüber nachdenken und ja, sie hat recht. Vorher habe ich die kaputten Sachen oft weggeworfen. Mal ehrlich, wer von euch stopft Socken? Ich kenne keinen in meinem Umfeld der sie stopft, sondern sie werden einfach weg geworfen. Doch auch das produziert Müll und es ist wirklich so einfach!

Wir sollten anfangen auch mit unserer Kleidung nachhaltig umzugehen. Sie lieber reparieren, umgestalten oder weiterverwenden. 

Stopfen von Socken

Ich habe angefangen meine alten, löchrigen Socken zu stopfen. Eine Sache die man gut abends vorm TV oder in ein paar freien Minuten machen kann. Man benötigt nur Nadel und Faden! Die Sache ist ja, Socken trägt man so gut wie immer in den Schuhen, wo sie keiner sieht. Zu Hause ist es egal. Die gestopften Löcher wird man also kaum sehen, aber kann die Socken trotzdem weiter tragen. 

Vorher-Nachher Foto
Nun sind die Löcher zu und da sie an den Unterseiten sind, kann man sie auch nicht sehen. Dadurch spart man nicht nur Geld, sondern vermeidet Müll. Die gerissene Hose habe ich auch schon repariert.

Anderweitige Verwertung 

Im Kleiderschrank tummeln sich auch noch andere Kleidungsstücke. Manchmal möchte man seine Garderobe auch mal wechseln oder neue Kleidungsstücke kaufen. Was du damit machen kannst? Ich habe dir ein paar Anregungen dazu aufgeschrieben:

Gut erhaltene Kleidung

Entweder passen sie nicht mehr oder man trägt sie kaum bis gar nicht. Deswegen müssen sie längst nicht in den Restmüll wandern! Andere freuen sich sicherlich über ein paar neue Teile in ihrem Kleiderschrank. Wenn sie nicht mehr passen, kann man sie auch einfach verlängern, enger nähen oder ihnen eine ganz andere Verwendung geben. Ein bisschen Nähtalent ist dabei von Vorteil!
Was du mit den Kleidungsstücken machen kannst:

-Verschenken 
-Flohmarkt/online Verkaufen 
-Kleiderspende 
-Aus lang mach kurz
-Besticken, Bügelbilder, Textilfarben 
-Kleidertausch-Partys
-Spenden 

Teils kaputte Kleidung 

Auch die muss nicht unbedingt entsorgt werden. Manche Löcher lassen sich durch das Umnähen zb. am Saum entfernen. Ebenfalls kannst du langarm Oberteile in kurzarm Oberteile verwandeln. Die Löcher können auch geflickt, gestopft oder extra hervorgehoben werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Unter dem #invisiblemending findest du tolle Inspirationen! Du kannst also:


-Umnähen 
-Flicken 
-Stopfen 
-Zu kurzes erweitern 
-Putzlappen schneiden
-Feuchttücher selber machen
-Aus Shirt zu Rock
-Patchen
-Kuscheltier nähen
-Babysachen nähen
-Patchwork Projekte
-Deko nähen


Egal wie du deine Kleidung weiter verwendest oder welchen Weg du wählst, denke immer daran, dass dafür Ressourcen verbraucht wurden. Mach die Welt ein kleines Stück besser, in dem du deine Sachen weiter verwendest. 


Das könnte dich auch interessieren:
Zero Waste - wo anfangen?
Schwimmwindel von StoreofBaby



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Stoffwindeln schnell falten

🚼 Stoffwindeleinlagen schnell falten Wenn du mit Stoffwindeln wickelst, dann wird immer wieder der Moment kommen, an dem die Einlagen gefaltet werden müssen. Vor allem bei Mullwindeln, als Einlagen, ist dies der Fall. Wie du ganz schnell Einlagen falten kannst zeige ich dir. Du kannst dir dafür extra Zeit einplanen, es gleich beim Wäsche abnehmen machen oder erst beim Wickeln. Letzteres würde ich dir eher abraten. Wenn du wickelst solltest du dich eher auf dein Baby konzentrieren und aufpassen, dass es nicht vom Wickelplatz herunter fällt. Mullwindeln falten leicht  Als erstes faltest du die Mullwindel in der Hälfte. Dadurch verkürzt sich die Länge der Einlage.  Halbierte Mullwindel Als nächstes faltest du die linke Seite so breit Richtung Mitte, wie die Einlage breit sein soll. Durch diesen Schritt entsteht keine unangenehme Kante im Beinbereich, weil sich die vernähten Enden im "Inneren" der Einlage befinden.  Linke Seite auf die gewünschte Breite

Kind will nicht einschlafen?

Mein Kind will nicht einschlafen - 7 Tipps zum durchprobieren  Nachdem man ein Baby bekommen hat, schätzt man den Schlaf als das höchste Gut. An manchen Tagen scheint das Baby nicht schlafen zu wollen. Vor allem in Entwicklungsschüben, Abendstunden oder nach vielen Reizen benötigen die Kleinen unsere Hilfe beim Einschlafen. Mit diesen Tipps kannst du es trotzdem schaffen, dein Baby in den Schlaf zu begleiten. Voraussetzung  Damit dein Baby wirklich schlafen kann,  sollte es auch müde sein. Daher nehme die Müdigkeitsanzeichen zeitig wahr. Anzeichen können sein: *Quengeln *schlechter werdende Motorik *Augenreiben *Gähnen  *Meckern  *Weinen  *glasige, rote Augen Warum sollte dein Baby schlafen, wenn es nicht müde ist? Sicherlich gehst du doch auch erst schlafen, wenn du müde bist. Überprüfe auch die anderen Bedürfnisse deines Babys. Ist der Hunger gestillt? Muss es auf Toilette? Braucht es Nähe? Ist es zu kalt, laut etc.? Oft kann auch hier das Problem,

Der günstigste Wickeltisch

🚼 Wickeltisch kaufen? Er scheint zur Grundausstattung eines Babys unbedingt nötig zu sein. Ich bin da etwas anderer Meinung. Warum sollte man einen teuren Wickeltisch kaufen, wenn man theoretisch alles dazu da hat?  Ich gebe zu es geht noch einfacher. Im Grunde genommen kann man überall ein Kind wickeln. Mit einer Decke, einer wasserabweisenden Unterlage und einem Handtuch lässt sich ein Baby überall wickeln. Egal ob auf der Couch, einem Tisch oder anderen Plätzen.  Unsere einfachste Lösung ist diese hier: Ein Wickelplatz auf der Waschmaschine im Bad.  Waschmaschine als Wickeltisch nutzen Jeder hat sie irgendwo stehen. Im Bad ist oft der beste Platz dafür, wenn man sie umfunktionieren will. Man hat fließend Wasser in Reichweite und kann nach dem Baden das Baby gemütlich einkleiden. Schmutzige Wäsche kann gleich in die Waschmaschine geworfen werden (das Bullauge ein Spalt offen lassen).  Wickeltischauflagen gibt es preiswert gebraucht zu kaufen. Mit Desinfe