Direkt zum Hauptbereich

Sicherheit im Familienbett

Sicherheit im Familienbett - wie dein Baby sicher schläft 

Wenn ihr euch für das Familienbett entschieden habt, dann solltet ihr unbedingt auf die Sicherheit achten. Es führen viele Wege nach Rom, aber man sollte auf jedem Weg die Stolpersteine beachten. 

Herausfallen

Mit zunehmenden Alter des Kindes, wird es nötig sein, das Herausfallen zu verhindern. Am Anfang mag es vielleicht noch gehen, doch man weiß nie, wann sich das Kind zum ersten Mal dreht. Daher macht euer Bett von Geburt an sicher. 

Auch wenn das Bett an zwei Wänden in der Ecke steht, kann es am Fußende gefährlich werden. Es gibt Kinder die sich im Schlaf viel bewegen und herumrollen. Mit ein paar Drehungen, kann es dann schon zu spät sein. 

Ein Herausfallschutz ist unbedingt nötig! Meine Empfehlung sind extra hohe Schutzgitter. Diese gibt es zum Beispiel von Fillikid zu kaufen. Ebenfalls solltet ihr ein extra langes nehmen, 1,80m sind ideal. 


Manche Familien legen auch einfach nur Lattenrost und Matratze auf den Boden, wodurch die Fallhöhe, um einiges, minimiert wird. Andere bauen extra ein schicken Zaun um das ganze Bett und lassen nur einen Ein- und Ausstieg. Wiederum andere bauen ein Bett von Zimmerwand zu Zimmerwand und haben damit nur noch ein offenes Fußende. 

Wir haben zwei Rausfallschutzgitter angebracht, weil sich unsere Tochter eher zum Fußende rollt oder wenn sie munter wird Richtung Tür wandert. Die andere Seite wird mit großen Kissen abgeschirmt. Wir haben das Babyphone immer an und gehen bei Geräuschen nachschauen. 

Erstickungsgefahr

Wie auch im Gitterbett gibt es im Familienbett Vorkehrungen, um die Erstickungsgefahr zu senken. Dazu gehört bei Kauf einer Matratze keine zu weiche zu wählen, sondern eine harte Matratze, damit das Kind darin nicht mit dem Kopf versinkt. Am besten sind komplette Matratzen und keine einzelnen, sodass keine Ritze in der Bettmitte entsteht. 

Kissen und Decken sollten außer Reichweite sein, wenn sie nicht von dir oder deinem Partner/in genutzt werden. Das Baby hat im besten Fall einen eigenen Schlafsack an oder genügend Kleidung, um nicht auszukühlen.

Vor allem kleine Babys sollten von Ritzen und kleinen Spalten in Matratze oder zwischen Bertrand und Wand etc. ferngehalten werden oder diese Gefahrenquelle beseitigt werden. Es ist schon vorgekommen, dass sich Babys gedreht haben und mit dem Kopf in einer Ritze feststecken und dadurch erstickt sind, weil sie sich nicht selbst befreien konnten.

Des Weiteren sollten keine langen Kabel im Bett oder am Bettrand liegen, Kuscheltiere im jungen Alter nicht im Bett sein und keine Stillkissen oder Nestchen um das Baby drumherum liegen. 

Schlafplatzaufteilung 

Damit meine ich leider nicht, wie viel Platz jedem zusteht. Wer mit seinen Kindern zusammen im Familienbett schläft, weiß was ich meine. Es geht eher darum, wo wer schläft. Prinzipiell rate ich am Anfang, das Baby nur neben der Mutter schlafen zu lassen. Die Mutter hat, ohne im Bewusstsein eingeschränkt zu sein, Instinkte, die sie an Ort und Stelle halten, sodass das Baby nicht überrollt werden kann. Diese Fähigkeit hat der Vater nicht, da er die Hormone und Instinkte nicht im Körper trägt. Daher eignen sich diese Schlafplatzaufteilungen:


Sobald die Babys größer sind, kann man individuell entscheiden, ob es auch zwischen Mama und Papa liegt. Da Kinder im Schlaf oft nicht viel mitbekommen und sich viel bewegen, ist es ratsam nur große Geschwister nebeneinander schlafen zu lassen. Mit groß meine ich ab circa 3 Jahren. 

Falls du Fragen hast oder du dir unsicher bist, kannst du mich auch gern kontaktieren. 


Was dich auch noch interessieren könnte:


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Stoffwindeln schnell falten

🚼 Stoffwindeleinlagen schnell falten Wenn du mit Stoffwindeln wickelst, dann wird immer wieder der Moment kommen, an dem die Einlagen gefaltet werden müssen. Vor allem bei Mullwindeln, als Einlagen, ist dies der Fall. Wie du ganz schnell Einlagen falten kannst zeige ich dir. Du kannst dir dafür extra Zeit einplanen, es gleich beim Wäsche abnehmen machen oder erst beim Wickeln. Letzteres würde ich dir eher abraten. Wenn du wickelst solltest du dich eher auf dein Baby konzentrieren und aufpassen, dass es nicht vom Wickelplatz herunter fällt. Mullwindeln falten leicht  Als erstes faltest du die Mullwindel in der Hälfte. Dadurch verkürzt sich die Länge der Einlage.  Halbierte Mullwindel Als nächstes faltest du die linke Seite so breit Richtung Mitte, wie die Einlage breit sein soll. Durch diesen Schritt entsteht keine unangenehme Kante im Beinbereich, weil sich die vernähten Enden im "Inneren" der Einlage befinden.  Linke Seite auf die gewünschte Breite

Kind will nicht einschlafen?

Mein Kind will nicht einschlafen - 7 Tipps zum durchprobieren  Nachdem man ein Baby bekommen hat, schätzt man den Schlaf als das höchste Gut. An manchen Tagen scheint das Baby nicht schlafen zu wollen. Vor allem in Entwicklungsschüben, Abendstunden oder nach vielen Reizen benötigen die Kleinen unsere Hilfe beim Einschlafen. Mit diesen Tipps kannst du es trotzdem schaffen, dein Baby in den Schlaf zu begleiten. Voraussetzung  Damit dein Baby wirklich schlafen kann,  sollte es auch müde sein. Daher nehme die Müdigkeitsanzeichen zeitig wahr. Anzeichen können sein: *Quengeln *schlechter werdende Motorik *Augenreiben *Gähnen  *Meckern  *Weinen  *glasige, rote Augen Warum sollte dein Baby schlafen, wenn es nicht müde ist? Sicherlich gehst du doch auch erst schlafen, wenn du müde bist. Überprüfe auch die anderen Bedürfnisse deines Babys. Ist der Hunger gestillt? Muss es auf Toilette? Braucht es Nähe? Ist es zu kalt, laut etc.? Oft kann auch hier das Problem,

Der günstigste Wickeltisch

🚼 Wickeltisch kaufen? Er scheint zur Grundausstattung eines Babys unbedingt nötig zu sein. Ich bin da etwas anderer Meinung. Warum sollte man einen teuren Wickeltisch kaufen, wenn man theoretisch alles dazu da hat?  Ich gebe zu es geht noch einfacher. Im Grunde genommen kann man überall ein Kind wickeln. Mit einer Decke, einer wasserabweisenden Unterlage und einem Handtuch lässt sich ein Baby überall wickeln. Egal ob auf der Couch, einem Tisch oder anderen Plätzen.  Unsere einfachste Lösung ist diese hier: Ein Wickelplatz auf der Waschmaschine im Bad.  Waschmaschine als Wickeltisch nutzen Jeder hat sie irgendwo stehen. Im Bad ist oft der beste Platz dafür, wenn man sie umfunktionieren will. Man hat fließend Wasser in Reichweite und kann nach dem Baden das Baby gemütlich einkleiden. Schmutzige Wäsche kann gleich in die Waschmaschine geworfen werden (das Bullauge ein Spalt offen lassen).  Wickeltischauflagen gibt es preiswert gebraucht zu kaufen. Mit Desinfe