Direkt zum Hauptbereich

Unterschied zwischen Windelfrei und Töpfchentraining

Der Unterschied zwischen Windelfrei und Töpfchentraining


Immer wieder bemerke ich, dass viele Menschen darin Parallelen sehen. Ist es wirklich das Gleiche und wird Windelfrei nur schön geredet? Nicht selten höre ich von der älteren Generation, dass sie dies früher auch so gemacht haben und das Kind mit 1,5 Jahren "trocken" war. 

Töpfchentraining 

Schon früher in der Krippe wurde das Töpfchentraining angewandt. Jedes Kind hatte seinen eignen Topf und sie saßen alle in einer Reihe, nebeneinander im Bad. Teilweise solange, bis auch etwas im Topf landete, egal ob das Kind gerade muss oder nicht, es saß. Auch zu Hause wurde das Kind in regelmäßigen Abständen darauf gesetzt.


Es wurde trainiert, immer wiederholt, jede Stunde, wenn es sein muss. Dass wenig in die Hose geht, wenn das Kind regelmäßig auf den Topf gesetzt wird, dürfte jedem klar sein. 

Der Unterschied zu Windelfrei 

Der große Unterschied zwischen den beiden ist, dass hier die Bedürfnisse und Signale des Kindes beachtet werden. Bei Windelfrei geht es schließlich darum, dass die Anzeichen des Kindes gedeutet werden, wenn es muss. Es entsteht eine Kommunikation zwischen dem Kind und der Betreuungsperson. Diese ermöglicht es, die Ausscheidungen nicht in die Windel/Hose gehen zu lassen. 

Genau dieser Punkt und Gedanke dahinter unterscheidet die zwei Sachen voneinander. Beim Töpfchentraining geht es nicht darum, ein Bedürfnis wahrzunehmen und dahingehend zu handeln. Das Ziel ist, dass das Kind keine Windel mehr braucht und trocken wird. 

Das Ziel bei Windelfrei ist ein anderes. Das Bedürfnis der Ausscheidungen wahrzunehmen und das Sauberkeitsbedüfnis des Menschen zu wahren. Das das Kind keine Windel mehr benötigt ist dabei der positive Nebeneffekt.

Die Körperfunktionen 

Ein Windelkind, was gelernt hat, sich nur in der Windel zu entleeren, verliert das Gefühl dafür vorher Bescheid zu geben, wann es muss. Es Signalisiert sein Bedürfnis nicht mehr, weil schon vorher darauf nicht eingegangen wurde. Dies muss es später wieder erlernen, im Prozess des Trockenwerdens,

Das Kind muss erst wieder lernen, das es sein Bedürfnis uns mitteilt. Das Gefühl dafür zu erlangen, wann die Blase drückt, wie lange es anhalten kann und wann es schlicht zu spät war, Bescheid zu geben. Die Verbindung im Gehirn müssen wieder aufgebaut werden und sich miteinander verknüpfen.


Ein Windelfrei-Kind hat dies nicht verlernt, weil es die Möglichkeiten des Abhaltens erhält. Es wird individuell sein Bedürfnis signalisieren. Dabei kann es sich, im Verlauf der Lebensmonate, verändern oder durch Entwicklungsfortschritte, zwischenzeitlich, verlieren. Die einzige Hürde sind dabei die Betreuungspersonen, die es richtig deuten müssen. In der Regel werden Windelfrei-Kinder schneller trocken, weil sie das Gefühl und die Kommunikation des Bedürfnisses nicht verlernt haben und die Bahnen im Gehirn noch vorhanden sind.

Erkenntnis

Dieser Unterschied macht es am Ende aus. Die Kinder werden durch Windelfrei nicht trainiert, sondern erhalten die Aufmerksamkeit auf ein natürliches Grundbedürfnis. Es sollte sich eher gefragt werden, in wie weit ein klassisches Töpfchentraining noch Sinn macht? Wenn der Schritt für ein Windelkind soweit ist, es Interesse am ganzen Toilettenprozess zeigt, sollte versucht werden, wie bei Windelfrei anzufangen. 

Was dich auch interessieren könnte:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Stoffwindeln schnell falten

🚼 Stoffwindeleinlagen schnell falten Wenn du mit Stoffwindeln wickelst, dann wird immer wieder der Moment kommen, an dem die Einlagen gefaltet werden müssen. Vor allem bei Mullwindeln, als Einlagen, ist dies der Fall. Wie du ganz schnell Einlagen falten kannst zeige ich dir. Du kannst dir dafür extra Zeit einplanen, es gleich beim Wäsche abnehmen machen oder erst beim Wickeln. Letzteres würde ich dir eher abraten. Wenn du wickelst solltest du dich eher auf dein Baby konzentrieren und aufpassen, dass es nicht vom Wickelplatz herunter fällt. Mullwindeln falten leicht  Als erstes faltest du die Mullwindel in der Hälfte. Dadurch verkürzt sich die Länge der Einlage.  Halbierte Mullwindel Als nächstes faltest du die linke Seite so breit Richtung Mitte, wie die Einlage breit sein soll. Durch diesen Schritt entsteht keine unangenehme Kante im Beinbereich, weil sich die vernähten Enden im "Inneren" der Einlage befinden.  Linke Seite auf die gewünschte Breite

Kind will nicht einschlafen?

Mein Kind will nicht einschlafen - 7 Tipps zum durchprobieren  Nachdem man ein Baby bekommen hat, schätzt man den Schlaf als das höchste Gut. An manchen Tagen scheint das Baby nicht schlafen zu wollen. Vor allem in Entwicklungsschüben, Abendstunden oder nach vielen Reizen benötigen die Kleinen unsere Hilfe beim Einschlafen. Mit diesen Tipps kannst du es trotzdem schaffen, dein Baby in den Schlaf zu begleiten. Voraussetzung  Damit dein Baby wirklich schlafen kann,  sollte es auch müde sein. Daher nehme die Müdigkeitsanzeichen zeitig wahr. Anzeichen können sein: *Quengeln *schlechter werdende Motorik *Augenreiben *Gähnen  *Meckern  *Weinen  *glasige, rote Augen Warum sollte dein Baby schlafen, wenn es nicht müde ist? Sicherlich gehst du doch auch erst schlafen, wenn du müde bist. Überprüfe auch die anderen Bedürfnisse deines Babys. Ist der Hunger gestillt? Muss es auf Toilette? Braucht es Nähe? Ist es zu kalt, laut etc.? Oft kann auch hier das Problem,

Der günstigste Wickeltisch

🚼 Wickeltisch kaufen? Er scheint zur Grundausstattung eines Babys unbedingt nötig zu sein. Ich bin da etwas anderer Meinung. Warum sollte man einen teuren Wickeltisch kaufen, wenn man theoretisch alles dazu da hat?  Ich gebe zu es geht noch einfacher. Im Grunde genommen kann man überall ein Kind wickeln. Mit einer Decke, einer wasserabweisenden Unterlage und einem Handtuch lässt sich ein Baby überall wickeln. Egal ob auf der Couch, einem Tisch oder anderen Plätzen.  Unsere einfachste Lösung ist diese hier: Ein Wickelplatz auf der Waschmaschine im Bad.  Waschmaschine als Wickeltisch nutzen Jeder hat sie irgendwo stehen. Im Bad ist oft der beste Platz dafür, wenn man sie umfunktionieren will. Man hat fließend Wasser in Reichweite und kann nach dem Baden das Baby gemütlich einkleiden. Schmutzige Wäsche kann gleich in die Waschmaschine geworfen werden (das Bullauge ein Spalt offen lassen).  Wickeltischauflagen gibt es preiswert gebraucht zu kaufen. Mit Desinfe