Direkt zum Hauptbereich

Posts

Baby nach vorne Tragen

Das Baby nach vorne Tragen - Warum es schädlich ist.  Immer öfter kann man es beobachten. Babys werden mit dem Rücken an Mamas oder Papas Bauch getragen. Mittlerweile bieten viele Hersteller Tragehilfe an, wo das Baby nach vorne gerichtet in der Trage sitzt. Viele Eltern wollen nur, dass das Baby mehr sehen kann, da es so neugierig ist. Dass sie es unbewusst mehreren Gefahren aussetzen, das wissen die wenigsten. Wenn man sich jedoch genauer mit der Anatomie eines Babys beschäftigt, dann wird man schnell merken, dass diese Trageweise nicht gesund sein kann. Die Anatomie des Babys  Hüfte   Die Neugeborenen kommen alle mit einer unausgereiften Hüfte zur Welt. Viele Mütter müssen, für die optimale Reifung, das Baby nach der Geburt breit Wickeln. Früher wurden dazu auch sogenannte Spreizhosen verwendet. Beim richtigen Tragen wird die Hüftreifung, durch die Anhock-Spreiz-Stellung , unterstützt. Diese wird beim korrekten Bauch-an-Bauch-Tragen eingenommen. Dabei können die Hüf

Kind will nicht einschlafen?

Mein Kind will nicht einschlafen - 7 Tipps zum durchprobieren  Nachdem man ein Baby bekommen hat, schätzt man den Schlaf als das höchste Gut. An manchen Tagen scheint das Baby nicht schlafen zu wollen. Vor allem in Entwicklungsschüben, Abendstunden oder nach vielen Reizen benötigen die Kleinen unsere Hilfe beim Einschlafen. Mit diesen Tipps kannst du es trotzdem schaffen, dein Baby in den Schlaf zu begleiten. Voraussetzung  Damit dein Baby wirklich schlafen kann,  sollte es auch müde sein. Daher nehme die Müdigkeitsanzeichen zeitig wahr. Anzeichen können sein: *Quengeln *schlechter werdende Motorik *Augenreiben *Gähnen  *Meckern  *Weinen  *glasige, rote Augen Warum sollte dein Baby schlafen, wenn es nicht müde ist? Sicherlich gehst du doch auch erst schlafen, wenn du müde bist. Überprüfe auch die anderen Bedürfnisse deines Babys. Ist der Hunger gestillt? Muss es auf Toilette? Braucht es Nähe? Ist es zu kalt, laut etc.? Oft kann auch hier das Problem,

Familienbett - Warum es das Beste ist

💤 Das Familienbett   Oft erlebe ich es, dass viele werdende Eltern Angst vor dem Familienbett haben. Man könne das Baby überrollen, es wird nie lernen allein im eigenen Bett zu schlafen oder die Gefahr des Plötzlichen Kindstod sei viel höher. Besonders ist es das Umfeld, wovor viele Angst haben bzw. nicht als "Versager" da zustehen. Denn wer das Familienbett für sein Kind zulässt, der verzieht und verwöhnt es. So zumindest die kritischen Stimmen.  1,80m Familienbett - Ikea Brimnes Im Familienbett schlafen ist normal Wenn man in die Geschichte der Menschheit schaut, dann war es überlebenswichtig für Babys und Kinder, nah bei den Eltern zu sein. Dies beinhaltet auch das Schlafen, die Zeit in der ein kleines Baby sehr verwundbar ist. Feinde hätten es leicht gehabt, ein allein liegendes Baby zu fressen.  Aus dem Grund schlafen Babys liebend gern auf den Eltern, vorzugsweise die Mutter, da dies ein Urinstinkt des Babys ist. Bei Erwachsenen erhält ein Baby ode

Der günstigste Wickeltisch

🚼 Wickeltisch kaufen? Er scheint zur Grundausstattung eines Babys unbedingt nötig zu sein. Ich bin da etwas anderer Meinung. Warum sollte man einen teuren Wickeltisch kaufen, wenn man theoretisch alles dazu da hat?  Ich gebe zu es geht noch einfacher. Im Grunde genommen kann man überall ein Kind wickeln. Mit einer Decke, einer wasserabweisenden Unterlage und einem Handtuch lässt sich ein Baby überall wickeln. Egal ob auf der Couch, einem Tisch oder anderen Plätzen.  Unsere einfachste Lösung ist diese hier: Ein Wickelplatz auf der Waschmaschine im Bad.  Waschmaschine als Wickeltisch nutzen Jeder hat sie irgendwo stehen. Im Bad ist oft der beste Platz dafür, wenn man sie umfunktionieren will. Man hat fließend Wasser in Reichweite und kann nach dem Baden das Baby gemütlich einkleiden. Schmutzige Wäsche kann gleich in die Waschmaschine geworfen werden (das Bullauge ein Spalt offen lassen).  Wickeltischauflagen gibt es preiswert gebraucht zu kaufen. Mit Desinfe

Windelfrei beginnen - 3 einfache Tipps

Windelfrei beginnen - 3 einfache Tipps Ich fragte mich immer, in der Schwangerschaft, wie man denn mit Windelfrei beginnt? Wie soll man denn wissen wann das Baby mal muss? Mir kamen so viele Fragen auf, aber wirklich eine Antwort fand ich nicht. In diesem Beitrag möchte ich dir Tipps geben, wie du am besten mit Windelfrei beginnst. _________________________ 1. Vorbereitungen Als werdende Mama versucht man sehr viel zu Planen, manchmal zu viel. Ich kann dir sagen, dass manches auch nicht vorhersehbar ist und deshalb auch vieles ohne Vorbereitung geht. Windelfrei benötigt normalerweise nichts was vorbereitet sein muss. Wichtig ist nur, dass du dich selbst mental darauf vorbereitest und dich etwas informierst. Du kannst dir jedoch schon mal Gedanken machen, welches Equipment du benutzen möchtest oder was für dich in Frage käme. Am Ende musst du dich mit deinem Baby ausprobieren. Was ist für dich machbar und was ist für dein Baby am bequemsten? 2. Der Zeitpunkt Es gibt kei

Lansinoh Stilleinlagen

🏷️ Lansinoh Stilleinlagen Seit der Geburt unserer Tochter habe ich einen starken Milchfluss gehabt. Ohne Stilleinlagen wäre ich aufgeschmissen gewesen. Nasse Shirts, Still-Bh's und ein "Milchsee" im Bett sind nicht so toll.  Lansinoh Stilleinlagen Box  Am Anfang bekam ich Stilleinlagen von einer Freundin geschenkt. Ich war froh, denn die mussten erstmal herhalten. Es waren Einmal-Stilleinlagen, Hausmarke einer Drogerie. Was mich daran störte? Jede Stunde waren die Einlagen durch! Man kann sich denken wie viel Müll dies, über einen längeren Zeitraum, produziert hätte. Selbst Stoffeinlagen haben dem nicht stand gehalten. Die Lösung für starken Milchfluss  Ich stand in der Drogerie und schaute mich um. Es musste was her, das einen starken Saugkern besitzt. Da waren sie. Die Stilleinlagen von Lansinoh.  Innere Seite der Stilleinlage mit Saugkern  Diese Stilleinlagen besitzen einen Saugkern aus Polymeren. Diese sind wie in einer Wegwerfwindel daf

Habe ich genug Milch?

🤱🏼 Habe ich genug Milch?  Diese Frage wird sich jede stillende Mama schon einmal gestellt haben. Es wird immer wieder Phasen geben, an denen du daran Zweifel hast. Ich hoffe mit diesem Beitrag kann ich dir die Angst etwas nehmen. Stillen in den ersten Monaten  Die Milchbildung anregen Gerade in den ersten Tagen und Wochen werdet ihr zusammen viel Zeit mit dem Stillen verbringen. Ihr beide müsst euch als Team einspielen und der Milchfluss muss angekurbelt werden. Daher ist es nicht ungewöhnlich, wenn dein Baby viel an der Brust nuckelt. Durch das Saugen an der Brust, den Hautkontakt zwischen dir und deinem Baby und die körperlichen Hormone wird die Milch, aus dem Blut, gebildet.  Durch das Saugen werden Hormone freigesetzt, die den Milchspendereflex auslösen. Durch ihn kommt das Baby an die wertvolle Milch und kann trinken. Auch bei reinem Hautkontakt, wie kuscheln oder tragen, wird dieses Hormon freigesetzt.  Zeitiges anlegen nach der Geburt, viel Körperkontakt,

Babypflegeprodukte - Was du wirklich brauchst

🛀 Gut&Günstig - Pflegeprodukte die man wirklich braucht Standest du schon ein Mal in der Babyabteilung in einer Drogerie? Ganz schön viel Auswahl oder? Bunt mit niedlichen Motiven und in jeder Preisklasse was nettes dabei. Manch einer lässt jeden Monat hunderte Euro dort für Pflegeprodukte. Das ist gar nicht nötig.  Die zarte Babyhaut braucht noch viel Pflege. Sie ist jeden Tag den natürlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt und benötigt daher Schutz und Versorgung von außen. Vor allem nach dem Baden muss der Haut Feuchtigkeit zurückgegeben werden. Selbst bei Sonne und Kälte sollte sie extra Schutz erfahren. Babypflegeprodukte  Das beste Pflegeprodukt stellst du als Mama selbst her, die Muttermilch . Kostet nix und ist sehr wertvoll! Sie hilft bei so vielen Dingen. Als Nasentropfen, bei wunden Stellen zb am Po, als Badezusatz oder zur allgemeinenen Hautpflege. In der Muttermilch sind entzündungshemmende Stoffe und sie wirkt antibakteriell, die besten Voraussetzungen. Ein k

Stoffwindeln schnell falten

🚼 Stoffwindeleinlagen schnell falten Wenn du mit Stoffwindeln wickelst, dann wird immer wieder der Moment kommen, an dem die Einlagen gefaltet werden müssen. Vor allem bei Mullwindeln, als Einlagen, ist dies der Fall. Wie du ganz schnell Einlagen falten kannst zeige ich dir. Du kannst dir dafür extra Zeit einplanen, es gleich beim Wäsche abnehmen machen oder erst beim Wickeln. Letzteres würde ich dir eher abraten. Wenn du wickelst solltest du dich eher auf dein Baby konzentrieren und aufpassen, dass es nicht vom Wickelplatz herunter fällt. Mullwindeln falten leicht  Als erstes faltest du die Mullwindel in der Hälfte. Dadurch verkürzt sich die Länge der Einlage.  Halbierte Mullwindel Als nächstes faltest du die linke Seite so breit Richtung Mitte, wie die Einlage breit sein soll. Durch diesen Schritt entsteht keine unangenehme Kante im Beinbereich, weil sich die vernähten Enden im "Inneren" der Einlage befinden.  Linke Seite auf die gewünschte Breite

Stillen - Mach's dir gemütlich

🤱🏼 Die Still-Umgebung Warum ist es so wichtig sich eine optimale Still-Umgebung zu schaffen? Kann ich nicht überall stillen und meinem Baby Muttermilch geben? Ich kann dir eines sagen, es ist wirklich wichtig sich einen Ort zu schaffen, an dem du alles in deiner Reichweite hast. Vor allem am Anfang eurer Stillbeziehung wirst du viele viele St und en damit verbringen an einem Ort "angebunden" zu sein. Genau diesen Ort solltest du dir bequem und einladend gestalten. Was ich damit meine werde ich dir nun erklären. Das geeignete Plätzchen Suche dir in deinem Zuhause einen Ort an dem du dich wohl fühlst. Bedenke, dass du es dir dort bequem machen sollst. Das kann das Bett sein mit vielen Kissen und einer warmen Decke oder auch die Couch im Wohnzimmer. Die ersten Wochen wirst du dort wohl die meiste Zeit verbringen. Viele Babys schlafen beim Stillen ein und lieben es auf Mama zu schlafen. Nur wenige Mütter haben das Glück, dass sie das Baby schlafend irgendwo ablegen

Abhalten und Equipment

🚼 Abhalten und was du dazu brauchst Das Abhalten meint, dass das Kind über etwas gehalten wird und sich erleichtern kann. Es gibt viele verschiedene Techniken und auch Vorgehensweisen. Bei uns läuft es oft so ab: Mittlerweile erkenne ich die Zeichen nicht mehr, es geht nur noch mit dem Gefühl "es könnte wieder soweit sein". Als Baby hat sie gezappelt oder wurde unruhig, dockte beim Stillen ab. Im Alter von 8 Monaten äußert es sich manchmal mit meckern oder unruhig sein. Also auf zum Wickeltisch mit der Kleinen. Hose ausziehen und die Windel auch. Dann nehme ich sie und halte sie über dem Waschbecken ab. Ist sie fertig, ziehe ich sie wieder an und sie kann weiter spielen. Es nimmt mittlerweile genauso viel Zeit in Anspruch wie ein Mal Wickeln und frisch machen. Was benötigst du jetzt eigentlich? Waschbecken Das Waschbecken bietet einen tollen Vorteil. Das Geschäft ist schnell zu beseitigen und das Becken leicht zu reinigen. Der große Pluspunkt ist jedoch, dass

Ohne Windel mit 8 Monaten

🚼 Ohne Windel mit 8 Monaten Wie habe ich die Mütter immer beneidet, um ihren Mut. In der Windelfrei-Gruppe haben viele ihre 8 Monate alten Kinder ohne Windeln.. Ich hatte immer Angst es auszuprobieren und eine innere Hemmung. Mal ganz ehrlich, ich wollte nicht permanent auf der Hut sein, die Kleine nackig lassen oder ständig mit dem Lappen hinterher wischen müssen. Besonders nackig sein im Winter bei kaltem Fußboden und die Wohnung möchte ich auch nicht auf 27 Grad beheizen. Doch dann kam der Tag an dem es passierte.  Die Windel kam unfreiwillig ab Wie war es damals schön, als ich Mini Maus ohne Windel auf einer Unterlage strampeln lassen konnte. Da war auch Hochsommer, sie konnte noch nicht krabbeln und sich nicht überall entlang hangeln. Sie lag eben nur, die Unterlage war schnell gewechselt, wenn sie mal nass wurde. Die Luft am Po hatte schon immer Wunder bewirkt, wenn er mal gerötet war.  Doch im DELFI-Kurs entdeckte ich einen Wunden Po mit Pickelchen. Wie sich nac

Überhosen von Blümchen - Newborn

🚼 Überhosen von Blümchen - Newborn Am Ende der Schwangerschaft wurde mir bewusst, dass die Onesize Überhosen wahrscheinlich nicht passen werden. Sie würden zu groß sein, was bedeuten könnte, dass die Windel ausläuft. Aus dem Grund war ich auf der Suche nach einer Newbornüberhose. Ich durchsuchte sämtliche Online Shops. Doch die Preise für die meisten Windeln waren mir, für die kurze Nutzungsdauer, zu viel des Guten. Ich landete schließlich bei den Newbornüberhosen von Blümchen.  Blümchen Stoffwindeln ist ein Unternehmen aus Österreich und auch bei uns in Deutschland, in diversen Online Shops, erhältlich. Blümchen Newbornüberhose Überzeugt hatte mich allein der Preis. Die Überhose hat innen Laschen, welche mir am wichtigsten waren, damit die Einlagen nicht verrutschen. Selbst diese kleine Größe hat eine Druckknopfreihe zum verstellen. Unsere Mini Maus war wirklich zierlich und schmal, aber dennoch hat die Überhose super gepasst. Die Beine haben doppelte Bündchen und s

Kumja Tragejacke

👩‍👧 Kumja Trageeinsatz - Tragejacke Schon in der Schwangerschaft war es ein Problem. Die Jacke ging durch den Bauch nicht mehr zu. Eine Umstandsjacke kam nicht in Frage. Dafür, dass ich sie 2-3 Monate getragen hätte, war mir das Geld zu schade. Kumja Erweiterung am Wintermantel Wer schon in der Schwangerschaft weiß, dass er sein Baby tragen möchte, dem gebe ich einen sehr guten Rat. Kauft sie euch! Mamamotion Kumja Trageeinsatz Egal ob Bauch oder später das Baby, die Jacke geht zu und hält warm. Der Nachteil an den Tragecovern ist, dass es an der Seite rein zieht. Wer mag im Winter oder bei Regen schon gerne frieren? Mit der Kumja musste ich es nie.  Der Trageeinsatz passt an wirklich jede Jacke, mit Reißverschluss. Man benötigt nur den extra Reißverschluss-Adapter, welcher bequem dazu bestellt werden kann. Reißverschluss Adapter zwischen Jacke und Kumja  Durch den Adapter benötigt man, falls die Jacken unterschiedliche Reißverschlussmodelle besitzen, nur